Unreine Haut am Rücken
Unreine Haut am Rücken – Was hat Shampoo damit zu tun?
Pickel am Rücken sind nicht nur oft schmerzhaft, sondern hinterlassen auch unansehnliche Pickelmale und Narben am Rücken. Das kann auch emotional belasten. Was man selbst dagegen tun kann und wann man sich in die Hände unserer Ärzte begeben sollte? Wir haben es für Sie zusammengefasst.
Die Ursachen von unreiner Haut, Pickeln und Pusteln können viele Auslöser haben. Einige davon kann man positiv beeinflussen:
Entzündungsfördernde Ernährung
Viel Fett, Milchprodukte oder Zucker können Pickel fördern und sie vor allem langsamer abheilen lassen.
Shampoo & Conditioner
Vor allem beim Waschen von langen Haaren gelangen viele Silikone auf die Haut, die die Poren verschließen. So kann es vermehrt zu verstopften Poren kommen. Besser: Silikonfreie Produkte, oder Haare mit der Pflegespülung hochstecken und nicht am Rücken liegen lassen.
Enge Kleidung
Zu enge Kleidung reibt am Rücken und führt damit zur Irritation der Haut. Der Schweiß kann nicht verdunsten, die Bakterienbildung steigt.
Saubere Bettwäsche
Wechseln Sie Bettwäsche und Handtücher häufiger, um die Bakterienbildung einzuschränken. Setzen Sie auf Bettwäsche aus Naturfaser, wie Baumwolle, da die Haut besser atmen kann und der Nachtschweiß besser verdunstet.
Hormone und Medikamente
Auch ein hormonelles Ungleichgewicht und Medikamente können Akne am Rücken fördern. Besprechen Sie Ihren Verdacht mit unseren Ärzten. Wir finden eine Lösung!
Das können Sie auch tun:
- Peelen Sie Ihre Haut einmal wöchentlich mit einer Rückenbürste sanft unter der Dusche.
- Verwenden Sie Salicyl-Säure-Sprays aus der Apotheke, um Pickel schneller abheilen zu lassen.
- Setzen Sie auf Teebaumöl-Spot-On-Treatments.
Das können wir für Sie tun
Pickel am Rücken sind oft schwer in den Griff zu bekommen. Daher sind medizinische Behandlungen eine ideale Lösung, um wesentlich schneller an das Ziel zu kommen: Sich selbst in seiner Haut wieder wohlzufühlen.
Peelings
Mit Fruchtsäure und/oder Salicyl-Säure-Peelings bringen wir die Haut dazu, sich zu erneuern. Verstopfte Poren öffnen sich. Außerdem wirken die Behandlungen antibakteriell und helfen dabei, Pickel zu reduzieren. Zur Auswahl stehen sowohl medizinische Peelings als auch das kosmetische Hydrafacial.
Therapeutische Cremen
Zur Nachsorge und Weiterbehandlung empfehlen wir unsere medizinischen KIPROV-Cremen. Diese enthalten zum Beispiel Vitamin A (Retinol) oder Fruchtsäure und trocknen die Pickel aus. Die Cremen werden je nach Hauttyp individuell verschrieben.
Lassen Sie sich individuell und persönlich beraten. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Denn wir sind überzeugt: Nur eine gesunde Haut, ist eine schöne Haut.