Akne: Narben auf Haut und Seele
Akne ist mehr als nur eine Hauterkrankung. Akne hat auch Auswirkungen auf die Psyche, selbst wenn diese abgeklungen ist. So sind Aknenarben oft mitverantwortlich für ein geringes Selbstbewusstsein. Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit Akne sogar häufiger unter Depressionen, Angstzuständen und Sozialphobie leiden als Menschen ohne Akne.
In der Privatklinik Kiprov behandeln wir seit vielen Jahren Akne- und Akne-Narben-Patient/innen. Wir kennen und verstehen den großen Leidensdruck unserer Patient/innen.
Wie entstehen Aknenarben?
Das Bindegewebe, das für die Elastizität der Haut verantwortlich ist, kann durch Akne entzündet und zerstört werden. Bei tieferen Verletzungen der Haut, etwa durch einen besonders schweren Verlauf, eine falsche Hautbehandlung oder dem unvorsichtigen Ausdrücken von Pickeln, können Aknenarben als Antwort der Haut entstehen.
Doch Narbe, ist nicht gleich Narbe. Wir unterscheiden zwischen unterschiedlichen Narben:
- Atrope Narben: Diese Narben entstehen, wenn das Gewebe unterhalb der Haut durch Akne verloren geht. Sie erscheinen oft als flache, vertiefte Narben, die die Haut uneben erscheinen lassen.
- Hypertrophe Narben: Diese Narben entstehen, wenn überschüssiges Kollagen gebildet wird, und sie ragen über die Haut hinaus. Sie sind meistens bei schwereren Formen von Akne zu finden.
- Keloid Narben: Ähnlich wie hypertrophe Narben wachsen Keloid Narben über das ursprüngliche Wundgebiet hinaus und können groß und prall sein.
Was kann man gegen Aknenarben tun?
Vorweg: Es gibt keine Pauschallösung, da vieles von Faktoren wie Hauttyp, aktive Akne/abgeklungene Akne, Narbentiefe etc. abhängt. In unserer Hautklinik arbeiten wir eng mit unseren Patient/innen zusammen, um individuelle Lösungen für Aknenarben zu finden und ihr Selbstvertrauen wiederherzustellen.
Die Wahl der richtigen Behandlungsmethode hängt von der Art und dem Schweregrad der Narben ab. Ein individueller Behandlungsplan, der von unseren erfahrenen ÄrztInnen erstellt wird, ist daher entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dazu gehören z.B. Unterspritzungen, medizinische Peelings, aber vor allem auch Laser-Therapien.
Die Privatklinik Kiprov arbeitet mit einem der modernsten und schonendsten Lasern, dem Fraxel. Dieser ist hocheffektiv, arbeitet bis in die tiefen Hautschichten und kann so massive Verbesserungen bewirken. Im Gegensatz zu ablativen Lasergeräten trägt er die Haut aber nicht vollständig ab. Dadurch wird der Heilungsprozess stark beschleunigt und die Verträglichkeit erhöht.
Was kann ich selbst gegen Aknenarben tun?
Unsere Erfahrung zeigt, dass bereits die Behandlungen während der aktiven Akne das Narbenbild wesentlich mindern. Dazu gehören regelmäßige, leichte medizinische Peelings, die wir in unseren Ordinationen anbieten. Diese fördern die Abstoßung der obersten Hautschicht. Dadurch kann Talg besser abfließen. Außerdem wirken diese Peelings antibakteriell und im Gegensatz zu Antibiotika entstehen auf Dauer keine Resistenzen der Bakterien.
Aber auch das Öffnen und Reinigen von großen Pusteln oder Entzündungsherden sollte immer einem Arzt überlassen werden. Durch fehlende Hygiene, Desinfektion und Wundversorgung können Narben begünstigt werden.
Unser Tipp für zu Hause? Schädliche Umwelteinflüsse wie Rauchen, Stress, Sonneneinstrahlung und reizende Kosmetika möglichst meiden. Die Hautpflege sollte wirkstoffbasiert sein. Gerne beraten wir Sie dazu in einem Beratungsgespräch.
Warum zu Kiprov?
In unserer Hautklinik verstehen wir die Bedeutung einer ganzheitlichen Betreuung und bieten Unterstützung und Beratung für unsere PatientInnen an, um ihre mentale und physische Gesundheit zu stärken.